· Berichte 2025

DRK-Kreisversammlung im Kreis Olpe: Füreinander da - miteinander stark.

DRK-Kreisversammlung 2025 im Kreis Olpe - Präsidiumsmitglieder und KreisrotkreuzleitungFoto: Th. Heller / DRK-Kreisverband Olpe…
Bild v.l.n.r.: Matthias Wagener (Schriftführer), Torsten Tillmann (Vorstand und Geschäftsführer), Julia Balve (Prokuristin und Fachbereichsleiterin), Frank Beckehoff (Präsident), Edgar Clemens (Vizepräsident), Dr. Jörg Conzen (Kreisverbandsarzt), Tomas Trapp (Justiziar), Anke Maikranz-Boenig (Fachbereichsleiterin), Fabian Reuber (Kreisrotkreuzleiter), Dr. Daniela Wirmer (stellvertr. Kreisverbandsärztin)

Wahlen zum neuen Vizepräsidenten, Kreisrotkreuzleiter und zur stellvertr. Kreisrotkreuzärztin ...

 Olpe. Am vergangenen Freitag, den 21. November 2025 fand unter dem Motto „Füreinander da – miteinander stark“ die diesjährige DRK-Kreisversammlung des DRK-Kreisverband Olpe e.V. in der Schützenhalle Rhode statt.  

Insgesamt 33 Delegierte aus unseren sieben DRK-Ortsvereinen sowie weitere Gäste folgten der Einladung des Präsidenten Frank Beckehoff. In seiner Eröffnungsrede stellte der Präsident die beiden zentralen Themen 2024 „Krisenprävention und digitale Transformation“ heraus, die neben der vielen weiteren Themen die Rotkreuzarbeit besonders geprägt haben. 

„156.000 ehrenamtlich geleistete Stunden – Eine beeindruckende Zahl“ wie Torsten Tillmann, Vorstand des DRK-Kreisverband Olpe e.V., herausstellte. Angesichts der wachsenden Aufgabenbereiche sei dies eine unverzichtbare Unterstützung. Ohne das Ehrenamt könne man die stark geforderte Rotkreuzarbeit nicht stemmen. Rund 1.300 Menschen waren in 2024 im Namen des Roten Kreuzes im Kreis Olpe aktiv – dabei halten sich die Mitglieder des Ehrenamtes und die Mitarbeitenden des Hauptamtes nahezu die Waage. 

 Die rückläufigen Zahlen der Blutspenden und der Erste-Hilfe-Lehrgänge müssen künftig auffangen werden – sie bilden die Kernaufgaben des Roten Kreuzes und sichern die medizinische Versorgung und stärken die Grundidee: Menschen helfen Menschen. 

 Die DRK-Autismus Ambulanz ist die einzige im Kreis Olpe. Dies spiegelt sich auch in der Nachfrage wider: 94 Klient*innen wurden in 2024 betreut während 102 weitere Klient*innen bis zu einem Jahr auf der Warteliste stehen. 

19 neue Selbsthilfegruppen wurden mit der Unterstützung der landesweit einzigen DRK-Selbsthilfe Kontaktstelle gegründet. Depressionen, Einsamkeit, Adipositas, Trauer nach Suizid, Frauen mit Gewalterfahrung – dies sind nur einige Themen in unserer Gesellschaft, die sich in den Selbsthilfegruppen wiederfinden. 

Dirk Weller, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, präsentierte den Jahresabschluss 2024: Mit einer Eigenkapitalquote von 79 Prozent habe der DRK-Kreisverband Olpe e.V. einen guten Wert erzielt, neben einer stabilen Fremdkapitalquote von 13 Prozent. 

Der Wirtschaftsplan 2026 sieht Aufwendungen in Höhe von rund 24 Millionen Euro vor – insbesondere für die benötigten Fachkräfte in den Bereichen der Autismus Ambulanz, der Jugendhilfe, Inklusion und dem Offenen Ganztag. Demgegenüber stehen Erträge von rund 24,5 Millionen Euro. Planmäßig rechnet der DRK-Kreisverband Olpe e.V. mit einem Jahresüberschuss von 310 Tausend Euro.  

Im März 2026 bildet der Helferball den Auftakt zum 140-jährigen Jubiläum des DRK-Kreisverband Olpe e.V. 

Mit Edgar Clemens wurde der neue Vizepräsident einstimmig gewählt. Herr Clemens kommt aus Drolshagen und sein einschlägiger Karriereweg mündete 2025 im Vorstand der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden. Fabian Reuber und Dr. med. Daniela Wirmer wurden bei den Wahlen in ihrer neuen Funktion bestätigt. Fabian Reuber ist zum neuen Kreisrotkreuzleiter gewählt worden und Daniela Wirmer zur stellvertretenden Kreisrotkreuzärztin. Wir gratulieren herzlich zur neuen Aufgabe und wünschen den dreien eine gute Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamt.

Die Versammlung endete mit einem herzlichen Dank an alle Aktiven, die Tag für Tag mit ihrer Zeit, ihrer Energie, ihren Ideen und ihrer Menschlichkeit einen unverzichtbaren Beitrag zum Dienst am Menschen leisten.