Anmeldung zum Lehrgang
Alle Termine zu unseren Lehrgängen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass wir alle ausgebuchten Lehrgänge aus der Übersicht entfernen. Die Lehrgänge finden dennoch statt. Sollte ein Platz wieder frei sein, so wird dieser in der Übersicht wieder angezeigt.
Bei Fragen zu den Lehrgängen melden Sie sich bitte unter den Kontaktdaten ganz oben.
Abmeldung oder Änderung zum Lehrgang
Angemeldete Personen, die an dem verbindlich gebuchten Termin nicht teilnehmen können, müssen bis 3 Tage vor dem Lehrgangstermin schriftlich unter info[at]kv-olpe.drk[dot]de abgemeldet werden.
Bei Nichtabmeldung wird der volle Teilnahmebetrag in Höhe von 50 Euro bis einschließlich 30.06.2025 bzw. 60 Euro ab 01.07.2025 in Rechnung gestellt.
Mit der Angabe Ihrer Daten willigen Sie ein, dass Ihre Daten zur Abrechnung intern an weitere Stellen weitergeleitet werden.
Voraussetzungen für Inhouse-Schulungen
- Der Schulungsraum muss mind. eine Fläche von 50 m² aufweisen.
- Im Schulungsraum müssen Sitzmöglichkeiten und Raum für praktische Übungen für mind. 10 Personen verfügbar sein.
- Der Schulungsraum muss die entsprechenden Brandschutzgegebenheiten und Fluchtwege aufweisen.
- Betriebsverbandkasten und Feuerlöscher müssen in unmittelbarer Nähe verfügbar sein.
Sollten diese Kriterien in Ihrem Betrieb nicht zutreffen, empfehlen wir Ihnen die öffentlichen Lehrgänge, welche in unseren 8 DRK-Standorten regelmäßig stattfinden.
Inhalte der Erste-Hilfe-Fortbildung
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- Zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können - ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Lehrgang | Lehrgangsumfang | Zielgruppe |
Erste-Hilfe-Fortbildung (BG) | 1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten | Weiterbildung betrieblicher Ersthelfender, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Maßnahmen und betriebsspezifische Themen wiederholt. |