· Berichte 2025

Examensfeier der Auszubildenden zum Notfallsanitäter

Alle (ehemaligen) Auszubildenden zum/zur Notfallsanitäter*innen bei der Examensfeier in der DRK-Berufsfachschule für den Rettungsdienst SüdwestfalenFoto: Theresa Heller / DRK-Kreisverband…

Ausbildung zum Lebensretter ....

Olpe - Mit Stolz, Freude und einem Hauch Wehmut verabschiedete die DRK-Berufsfachschule für den Rettungsdienst Südwestfalen am 11.07.2025 ihre Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2022/2025. In Rahmen einer kleinen Feierlichkeit wurden elf frisch gebackene Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter des Kreises Olpe und des Kreises Siegen-Wittgenstein offiziell in den Berufsstand entlassen – mit Urkunden, Glückwünschen und einem herzlichen Dank an alle Wegbegleiter. 

Die Veranstaltung begann mit einem Sektempfang in den Räumlichkeiten der DRK-Berufsfachschule für den Rettungsdienst in Olpe, gefolgt von einer Begrüßung durch Stefan Luke, Leiter der Berufsfachschule in Olpe, und Holger Mayweg (Leiter DRK Ausbildungszentrum Notfallmedizin Siegen). In ihren Ansprachen würdigten sie die Leistungen der Auszubildenden und betonten die gesellschaftliche Bedeutung des Berufs. Marvin Würtz (Leitender Praxisanleiter, Kreis Olpe) brachte den Kern der Arbeit als Notfallsanitäter auf den Punkt, indem er sagte, es sei ein schwerer Job mit hoher Verantwortung. Und auch Manuel Wego (Leiter Aus-, Fort- und Weiterbildung; DRK-Kreisverband Siegen e.V.) richtete Worte des Dankes und Gratulation an die Anwesenden mit dem Hinweis den neu erworbenen Führerschein zum Anlass des Übens zu nehmen. 

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Sie umfasst sowohl umfangreichen theoretischen und praktischen Unterricht an der Berufsfachschule als auch eine intensive praktische Ausbildung in Rettungswachen und Kliniken. Grundlage ist das Notfallsanitätergesetz (NotSanG), das die Ausbildung bundesweit regelt.

Nach der feierlichen Übergabe der Examensurkunden bedankten sich die Absolventinnen und Absolventen mit einem Geschenk bei ihren Lehrkräften – ein Zeichen der Wertschätzung für drei Jahre intensiver Begleitung, Unterstützung und der Motivation. Den Abschluss der Feier bildetet ein gemeinsames Buffet, bei dem Erinnerungen und Zukunftspläne ausgetauscht wurden. 

Die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter starten nun in einen Beruf, der nicht nur Fachwissen und Können, sondern auch Menschlichkeit, Empathie und starke Nerven verlangt. Sie sind nun offiziell Lebensretter – bereit, Verantwortung zu übernehmen und in Notlagen zu helfen. 

Der DRK-Kreisverband Olpe e.V. gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen alles Gute für den Start in das Berufsleben. 

Bei Rückfragen zum schulischen Teil der Ausbildung wenden Sie sich bitte an den Schulleiter Stefan Luke unter luke(at)drk-kv-olpe(dot)org. Und bei Fragen zur Ausbildung selbst an Andrea Klein vom Kreis Olpe unter a.klein(at)kreis-olpe(dot)de oder Marvin Würtz unter m.wuertz(at)kreis-olpe(dot)de.