Was wir für Sie tun können?

- Wir stehen Ihnen zur Seite
- Kostenlose Beratung
- Vertrauliches Gespräch
- Sie können anonym bleiben (nutzen Sie den QR-Code)
Gemeinsam schauen wir:
- Was ist passiert?
- Was sind Ihre Rechte?
- Welche Schritte können Sie gehen?
Beispiele für Diskriminierung, bei denen wir helfen:
- Ungerechte Behandlung auf dem Amt
- Probleme bei Bewerbungen oder im Job
- Benachteiligung in Schule oder Kita
- Diskriminierung bei der Wohnungssuche
- Schlechte Erfahrungen mit Polizei oder Justiz
- Ausgrenzung im öffentlichen Raum
Wo findet die Beratung statt?
Die Beratung findet in unserem Büro im Löherweg 9, 57462 Olpe statt. Vereinbaren Sie gerne einen Termin per Telefon oder E-Mail!
Sie kommen nicht aus Olpe? In ganz Nordrhein-Westfalen gibt es 42 Antidiskriminierungs-Beratungsstellen. Hier finden Sie eine Stelle in Ihrer Nähe: https://www.ada.nrw/de/suche-nach-standort.html
Gut zu wissen: Vorbereitung ist hilfreich, aber kein Muss
Sie können ohne Vorbereitung zu uns kommen. Wenn möglich, bringen Sie mit:
- Notizen zu dem, was passiert ist
- Briefe, E-Mails oder andere Beweise
- Zeugenaussagen oder Kontaktdaten von Beteiligten