suchdienst-header_01.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Regionale FlüchtlingsberatungRegionale Flüchtlingsberatung

Regionale Flüchtlingsberatung

Soziale Beratung von Flüchtlingen im Kreis Olpe

Der DRK Kreisverband Olpe e.V. möchte mit der Beratungsstelle für Flüchtlinge einen Beitrag dazu leisten, dem spezifischen, bislang nur unzulänglich gedeckten Beratungsbedarf im Kreis Olpe gerecht zu werden. Heute schon bietet der DRK Kreisverband Olpe e.V. mit der Wahrnehmung von Aufgaben in der Familienzusammenführung, im Suchdienst und in der Migrationsarbeit umfassende Beratungs- und Hilfeleistungen für Migrantinnen und Migranten an.

Ansprechpartner:

Frau
Silvia Gipperich
und Frau
Cagla Arslan
Löherweg 9
47462 Olpe
Tel: 02761 / 2643 gipperich[at]kv-olpe.drk[dot]de arslan[at]kv-olpe.drk[dot]de

Wer kann sich an die DRK-Beratungsstellen wenden?

A. Zelck / DRK

Das Beratungsangebot des DRK für Migrantinnen und Migranten möchte Menschen mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, ihre alltäglichen Probleme in Deutschland zu lösen, um ein selbstbestimmtes Leben in der neuen Heimat zu führen. Wir beraten und begleiten Migrantinnen und Migranten in unterschiedlichen rechtlichen und sozialen Lebenssituationen. Selbstverständlich ist die Beratung kostenlos und vertraulich.

An wen richtet sich unser Angebot_

Unser Angebot richtet sich insbesondere an folgende Zielgruppen:

  • <div class="odd">Migrant/-innen mit einem und ohne einen dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland</div>
  • <div class="odd">EU-Bürger/-innen mit und ohne Freizügigkeitsberechtigung</div>
  • <div class="odd">anerkannte Flüchtlinge und Asylsuchende</div>

Das Angebot schließt auch die Beratung von Familienangehörigen der genannten Zielgruppen ein.
Wir weisen darauf hin, dass nicht jede Beratungsstelle alle Zielgruppen abdeckt. Wenn die Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle Beratung bei uns nicht gegeben sind, vermitteln wir Ihnen Kontakte zu den jeweils zuständigen Fachdiensten und Beratungseinrichtungen.

Entsprechend den Grundsätzen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung weisen wir niemanden ab, der unsere Beratungsstellen aufsucht, ungeachtet der Staatsangehörigkeit, ethnischen Herkunft,  Religion, der sozialen und rechtlichen Stellung und der politischen Überzeugung. In jedem Einzelfall sind wir bemüht, im Rahmen unserer Möglichkeiten vor Ort Hilfe zu leisten.

Bei welchen Anliegen unterstützen wir Sie?

  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Beratung bei rechtlichen Fragen zum Aufenthalt, z. B. Familienzusammenführung, Erlangen eines (dauerhaften) Aufenthaltsstatus oder einer Einbürgerung</div>
  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Hilfe im Umgang mit Behörden, sozialen Diensten und anderen Einrichtungen</div>
  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Beratung bei der Klärung und Sicherung sozialer Leistungsansprüche</div>
  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Teilnahme an einem Integrations- oder Sprachkurs</div>
  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Beratung bei Konfliktsituationen in Familie, Partnerschaft und Erziehung</div>
  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Unterstützung in finanziellen Problemsituationen (z. B. Schulden)</div>
  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Möglichkeiten des freiwilligen Engagements</div>
  • <div class="csc-default o-cms-content__headline">Suche nach Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten</div>

Der zentrale Gedanke unserer Arbeit ist, Sie dabei zu unterstützen, Ihren Lebensalltag in Deutschland selbständig und nach Ihren eigenen Vorstellungen zu organisieren. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach dauerhaften Lösungen und informieren Sie darüber, welche Unterstützungsform im Einzelnen möglich und sinnvoll ist.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartnerinnen beim DRK-Kreisverband Olpe, Frau Gipperich oder Frau Arslan (siehe oben rechts), Kontakt auf.