Unser Sortiment
In unseren Fundgruben gibt es viele besondere Teile. Unsere Auswahl umfasst:
- Kindermode
- Damen- und Herrenmode
- Vintage-Mode
- Schuhe
- Mützen, Kappen und Hüte
- Tücher, Schals und Krawatten
- Modeschmuck
- Bettwäsche
- Deko-Artikel
Ein Nachweis der Bedürftigkeit wird in den Kleiderläden von unseren Kundinnen und Kunden nicht verlangt. Bei uns dürfen alle Menschen einkaufen.
Unsere Standorte
"Jacke wie Hose" in Attendorn
Ennester Str. 12-14
57439 Attendorn
Tel.: 0170 / 7906007 (Nadine Wittich)
"Jacke wie Hose" in Finnentrop
Serkenroder Str. 59
57413 Finnentrop
Tel.: 02721 / 7178400
"Jacke wie Hose" in Lennestadt
In den Höfen 3
57368 Lennestadt
Tel.: 02723 / 7178400
"Jacke wie Hose" in Olpe
Martinstr. 43
57462 Olpe
Tel.: 02761 / 8344592
"Jacke wie Hose" in Wenden
Hauptstr. 77
57482 Wenden
Tel.: 0170 / 7906007 (Nadine Wittich)
Ist Ihr Kleider-Schrank zu voll?
Und einige Hosen und Hemden ziehen Sie nicht mehr an?
Werfen Sie Ihre gebrauchte Kleidung nicht in den Müll.
Unsere Kleider-Läden können diese Kleidung gut gebrauchen!
Denn mit Ihrer Kleidung können wir anderen Menschen helfen.
In Kleider-Läden verkaufen wir Kleidung für sehr wenig Geld.
Mit diesem Geld können wir viele Projekte bezahlen.
Und diese Projekte sind dann für Menschen in Not gratis.
In den Kleider-Läden können Sie viele Dinge abgeben.
Zum Beispiel Kleider und Schuhe.
Aber auch Bücher und Geräte aus Ihrem Haushalt.
Jedes Teil hilft!
Haben Sie fragen dazu?
Fragen Sie bitte beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.
Wir informieren Sie gern!
Helfen Sie mit!
Sie können auch anders helfen.
Unsere Kleider-Läden können immer Unterstützung gebrauchen.
Zum Beispiel beim Verkaufen oder beim Sortieren der Kleidung.
Oder auch bei der Beratung. Hilfe in einem Kleider-Laden ist eine wichtige Hilfe für Menschen in Not.
Und Sie können dafür sogar einen Nachweis von uns bekommen.
Mit diesem Nachweis können Sie jedem zeigen:
Ich bin ein freiwilliger Helfer.
Das kann bei einer Bewerbung für eine Arbeit sehr gut sein. Möchten Sie uns helfen?
Fragen Sie einfach beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.