Rückkehrberatung

Die Rückkehrberatung unterstützt bei der freiwilligen Rückkehr von Flüchtlingen, Asylbewerbenden und Migranten sowie Migrantinnen in ihre Herkunftsländer. Die Rückkehrberatung empfiehlt sich auch für jene, die zur Ausreise verpflichtet sind. Wir unterstützen bei der Abwicklung der Ausreise, der Beantragung von finanziellen Mitteln zur Ausreise sowie bei der Beratung von Möglichkeiten der Re-Integration im Herkunftsland. So sind wir u.a. bei der Integration in den Arbeitsmarkt sowie bei der Existenzgründung behilflich. Darüber hinaus kann über die Mittel des Landes eine Individualhilfe in Form von Sachleistungen beantragt werden.


Rund um die Rückkehrberatung

Angebote der Rückkehrberatung
  • Informationen zur aktuellen Situation sowie Perspektiven im Herkunftsland
  • REAG/GARP-Förderprogramm der IOM
  • Beratung zu Reintegrationsangeboten im Herkunftsland sowie Vermittlung von Kontakten
  • Hilfe bei Beantragung von Mitteln für Existenzgründungen
  • Individualhilfe in Form von Sachleistungen
  • Unterstützung bei den Planungen zur Ausreise 
Vorteile einer freiwilligen Rückkehr
  • Mitgestaltung des Ausreisezeitpunkts und der Umstände
  • Unterstützung bei der Organisation der Ausreise
  • Übernahme von Beförderungskosten und Starthilfen
  • Reintegrationsangebote (abhängig vom Herkunftsland)
  • Individualhilfe in Form von Sachmitteln
  • Wiedereinreisesperren werden vermieden

Zusammenarbeit

In der Rückkehrberatung arbeiten wir mit den zuständigen Behörden sowie der International Organisation for Migration (IOM) zusammen. Die Rückkehrberatung erfolgt anonym. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Leistungen.


Kontakt

Ansprechpartner/in

Frau Lina Fischer

Rückkehrberatung
Lennewiesen 4
57368 Lennestadt
Tel: +49 2761 / 2643

Mail: fischer[at]drk-kv-olpe[dot]org