Öffnungszeiten
- 7:00–16:00 Uhr
Buchungszeiten
- 25 Std. - 7:00 - 12:00 Uhr
- 35 Std. - 7:00 - 14:00 Uhr (Blocköffnungszeit)
- 45 Std. - 7:00 - 16:00 Uhr
Dokumente
Aktuelles
Am Dienstag, den 17.06.2025 besuchten die Vorschulkinder des DRK-Familienzentrums Sternenland und des St. Ida Kindergartens die Notaufnahme der Helios Klinik Attendorn. Die Kinder wurden herzlich willkommen geheißen und erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag.
Frau Tanja Fiedler führte die Gruppe kindgerecht, anschaulich und authentisch durch die Notaufnahme. Zunächst erklärte sie den Kindern, wie der Blutdruck und der Puls gemessen werden – selbstverständlich mit einer speziellen Kindermanschette. Anschließend durfte jedes Kind selbst erleben, wie ein Gips angelegt wird. Ein besonderer Höhepunkt war der Teddybär-Patient: An ihm wurde demonstriert, wie ein Zugang gelegt wird. Die Kinder konnten anschließend spielerisch „Medikamente“ verabreichen.
Zum Abschluss wurden ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Krankenwagen erkundet. Die Kinder durften hineinschauen, viele Fragen stellen und sogar in die Jacke eines echten Sanitäters schlüpfen.
Der Besuch war spannend, anschaulich und kindgerecht gestaltet. Den Kindern wurde auf einfühlsame Weise die Angst vor Krankenhäusern genommen und gezeigt, wie Helfen Spaß machen kann.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Fiedler und das gesamte Team für diesen gelungenen Vormittag!

Polizei zu Besuch in der DRK-Kita Sternenland
Am Freitag, den 31 Januar 2025, hat uns die Polizei in der Kita besucht. Die Kinder erwarteten schon ganz gespannt die Polizistin Frau Lauer. An dem Besuch durften alle Kinder ab vier Jahren teilnehmen.
Frau Lauer erzählte uns, welche Aufgaben die Polizei hat. Im Anschluss haben die Kinder in der Turnhalle anhand einer "Seilstraße" das Überqueren der Straße geübt. Danach ging es für die Vorschulkinder raus in den "richtigen" Straßenverkehr, um dort das Gelernte aus der Kita umzusetzen. Zum Schluss wurde das Polizeiauto besichtig und Frau Lauer erzählte von ihrem Polizeihund. Der Besuch wurde mit der Polizei-Sirene und Blaulicht verabschiedet.

Die Profis (unsere Vorschulkinder) erhalten den Bücherei-Führerschein
Am 14.11.24 war es so weit, beim dritten Büchereibesuch bekamen unsere Profis den Führerschein für die Bücherei überreicht.
Frau Bambach, die ehrenamtlich in der evangelischen Bücherei tätig ist, hatte die Kinder an drei Einheiten für Bücher und deren Ausleihe begeistern können.
Zur letzten Einheit waren auch Eltern oder andere Bezugspersonen der Kinder eingeladen, um gemeinsam den Nachmittag in der Bücherei erleben zu können.
Neben der Rückgabe der Bücher, die bereits ausgeliehen waren, wurden diese abgestempelt, neue Bücher durften die Kinder auswählen und mitnehmen.
Im Anschluss stellte Frau Bambach ein großartiges Bilderbuchkino an der Leinwand vor. Die Kinder und auch die Erwachsenen hatten sehr viel Spaß. Viele Kinder konnten sich auch dazu begeistern lassen, sich in der Bücherei anzumelden, um auch zukünftig Bücher und andere Medien ausleihen zu können.
Dieses Angebot ist kostenlos und die Mitarbeiter/innen der evangelischen Bücherei freuen sich sehr auf neue Mitglieder.

Thema Feuerwehr im Sternenland 2024
Passend zum Thema "Feuerwehr" durften sich unsere Kinder des Sternenlands über den Besuch der Attendorner Feuerwehr freuen. Am Freitag den 3. Mai staunten große Kinderaugen über das große , rote Auto, welches plötzlich vor dem Kindergarten hielt. Mit großer Begeisterung erkundeten die Mond-/Sonnenkinder das Feuerwehrauto und durften selbst einmal zu kleinen Feuerwehrmännern und -frauen werden.
Für unsere Vorschulkinder ging es dann noch weiter. In der darauffolgenden Woche besuchten wir die Feuerwehrwache in Attendorn. Das Team der Attendorner Feuerwehr gab sich große Mühe und bereitete einen Parcour vor, zeigte uns die gesamte Wache und erklärte den Kindern, wie sie sich in einem Brandfall verhalten müssen. Wir hatten einen super Nachmittag und bedanken uns herzlich für die tollen Eindrücke.

Osterfeier 2024 im Sternenland
Der heutige Kindergartentag war etwas ganz Besonderes. Neben einem gemeinsamen Osterfrühstück und tollen Aktivitäten wie Eierlauf, Sackhüpfen, einer Ostergeschichte, Ostereier basteln und Kinderschminken, durfte das Ostereiersuchen natürlich nicht fehlen. Wir hatten eine schöne Osterfeier.

Osterfeuerbesuch 2024
Am Montag, den 25.04.2024 durften sich unsere Vorschulkinder auf den Weg, zum für uns eigenen Osterfeuer, an der Niedersten Poorte machen. Mitglieder des Osterfeuervereins haben sich große Mühe gegeben und den Kindern einen tollen Einblick in die österliche Tradition ermöglicht. Als Highlight des Besuchs bauten die Kinder ihr eigenes Osterfeuer auf und zündeten es an. Traditionell als Stärkung gab es leckere Fleisch/Geflügelwurst und Osterschokolade. Wir freuen uns schon jetzt darauf, uns nächstes Jahr erneut auf den Weg zum Osterfeuer zu machen.
Besuch auf dem Bauernhof der Familie Schnütgen
Am Freitag, 08.03.2024 besuchten unsere Vorschulkinder im Rahmen eines Projektthemas den Bauernhof der Familie Schnütgen.
Nach einer aufregenden Busfahrt erreichten wir nach einigen Metern den Bauernhof in der Holzwegerstr. 11 in Ennest.
Die Kinder haben mit Begeisterung den Bauernhof erkundet. Es gab viel zu entdecken und sie waren ganz aufgeregt.
Wir beobachteten Kühe beim Fressen des Heus, sahen Pferde, den Hofhund, die Katze und sogar einen Esel.
Einige Kinder trauten sich auf den Esel zu steigen, aber auch die anderen Tiere zu streicheln oder mit Heu zu füttern.
Es war ein tolles und außergewöhnliches Erlebnis!
Waldwoche

Nach langer Zeit, hatten wir wieder eine Waldwoche an der Hütte der Water Poorte.
Die Kinder haben im Wald gespielt gegessen und geschlafen. Vormittags sind die Erzieherinnen mit den Kindern durch den Wald spaziert und schauten sich die verschiedenen Pflanzen und Baumarten an, sie rochen und befühlten diese. Pünktlich zum Mittagessen wieder zurück in der Hütte, gab es Nudeln, Piccolinis oder Frikadellen mit Rohkost und Obst. Am letzten Tag wurde gegrillt.
Am Nachmittag entscheiden die Kinder selber, was sie machen wollten. Sie konnten ein Webrahmen, Waldmandala, Waldmonster und ein Tippi gestalten.
Am letzten Tag kamen drei Frauen vom Sportverein Schwarz Weiß und machte mit den Kinder das Jolinchen Abzeichen.
Nikolausfeier
Am Freitag, den 02.12.2022 hatten wir in der Aula der Attendorner Musikschule um 17.00 Uhr unsere große Nikolausfeier. Zu Beginn der Feier wurden die Eltern mit ihren Kindern mit Akkordeon Musik begrüßt und auf die Nikolausfeier eingestimmt. Anschließend wurden gemeinsam Nikolauslieder gesungen und die Kinder führten zusammen mit unserer Musikschullehrerin ein einstudiertes Stück auf. Danach kam der Nikolaus auf die Bühne, verteilte an jedes Kind einen Schokoladennikolaus und richtete noch persönliche Worte an die Kinder. Der Nikolaus wurde mit einem Lied verabschiedet. Es war eine gelungene und aufregende Feier in gemütlicher Athmosphäre.