DRK-Seniorenzentrum "Haus Lendel" in Lennestadt

DRK-Zentrum "Haus Lendel" in Lennestadt

Ansprechpartner/in
 

Herr Jörg Boenig

DRK-Haus Lendel
Lennewiesen 4
57368 Lennestadt
Tel.: 02723 / 6859349

Mail: boenig[at]drk-kv-olpe[dot]org 

Älter werden, gesund bleiben, aktiv und selbständig den Lebensabschnitt „Alter“ zu gestalten, ist der größte Wunsch der älteren Bürgerinnen und Bürger. Zum aktiven und selbstbestimmten Alter gehört u.a. das „altersgerechte“ Wohnen. Hier entsprechende Konzeptionen zu entwickeln hat sich der DRK-Kreisverband Olpe e.V. zur Aufgabe gemacht.

Die Grundidee

Servicewohnen stellt ein noch neues Wohnangebot für ältere Menschen dar. Im Allgemeinen wird unter „Servicewohnen“ die Bereitstellung von altengerechtem Wohnraum in Kombination mit flexiblen Serviceangeboten verstanden. Beim „Servicewohnen“ steht der Bereich „Wohnen“ mit der nachfolgenden Zielsetzung im Vordergrund:

  • Soviel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig
  • Eine Selbständige Haushalts- und Lebensführung
  • Eine Einbindung in die sozialen Strukturen des Wohnumfeldes
  • Eine alten- und behindertengerechte Wohnung und Außenanlagen
  • Das vielfältige, jederzeit abrufbare Leistungsangebot des DRK-Kreisverbandes Olpe e.V.
DRK-Seniorenzentrum "Haus Lendel" in Lennestadt

Wohn -und Betreuungskonzept

Ausgehend von der vorgenannten Grundidee bietet der DRK-Kreisverband Olpe e. V. und der o.a. Investor ab Februar 2013  Altenwohnungen mit dem Ziel an, Senioren ab 60 Jahren einen besonderen Wohnkomfort und Service zu bieten. Somit steht jeder Bewohnerin oder jedem Bewohner die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen, und die Gelegenheit, unter den vielfältigen Serviceangeboten sowie Einrichtungen des DRK-Kreisverbandes Olpe e.V. (Veranstaltungsraum, Kulturangebote, Hausmeisterdienst, Sozialer Dienst, Hausnotruf, Ambulanter Pflegedienst, Essen auf Rädern, usw.) auszuwählen.

Architektur/Versorgungseinrichtung

Die Wohnungen entsprechen nach Lage, Zuschnitt und Ausstattung den Bedürfnissen älterer Menschen. Insgesamt stehen Zwei-Personen-Wohnungen mit ca. 60 qm Wohnfläche und Ein-Personen-Wohnungen mit ca. 45 qm Wohnfläche zur Verfügung.
Die Wohnungen werden „barrierefrei“ ausgelegt, die Badezimmer rollstuhlgerecht geplant. Ein Aufzug bringt sie bequem in jede Etage. Jede Wohnung ist über Telefon und/oder über eine Hausnotrufanlage mit dem Pflegedienst und dem mobilen Dienst im Hause verbunden, so dass jederzeit im Notfall schnell Hilfe geholt werden kann.
In der angeschlossenen  Sozialstation befinden sich Büroräume die werktäglich besetzt sind. An Wochenenden und Feiertagen sowie in den Abend- und Nachtstunden steht den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Rufbereitschaftsdienst zur Verfügung.

Wie geht es weiter?

Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Ansprechpartner/innen im Haus Lendel unter 02723 / 6859349 oder unserem Kreisverband unter 02761 / 9648-0.

Alternativ kontaktieren Sie bitte Frau Karin Blumentrath (0170 / 6740980).

Wegweiser zum DRK-Mehrgenerationenhaus Olpe

Frühstück, Spieletreff, Bewegungsprogramm – wir bieten vielseitige Möglichkeiten am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Erfahren Sie mehr ...

Pflegeberatung - eine ältere Frau schaukelt und lacht

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.